Der Film Gettysburg ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahre 1993. Er beschreibt die drei Tage währende Schlacht von Gettysburg, die mit über 44000 Verletzten und 5500 Toten eine der blutigsten Schlachtenauf dem amerikanischen Kontinent gewesen ist.
Das Drehbuch zum Film schrieb Ronald F. Maxwell, der später dann auch die Regie des ca 240 Minuten langen Streifens führte.
Für den Film Gettysburg wählte man für die folgenden Rollen die Schauspieler (dick geschrieben) in der anschließenden Liste:
    Tom Berenger: James Longstreet
    Jeff Daniels: Joshua Lawrence Chamberlain
    Martin Sheen: Robert E. Lee
    Stephen Lang: George Pickett
    Richard Jordan: Lewis Addison Armistead
    Brian Mallon: Winfield Scott Hancock
    Sam Elliott: John Buford
    C. Thomas Howell: Lt. Thomas Chamberlain
    Kevin Conway: Sgt. Buster Kilrain
    Royce D. Applegate: James L. Kemper
    Andrew Prine: Richard B. Garnett
    John Diehl: Pvt. Bucklin
    James Lancaster: Arthur Fremantle
    Patrick Gorman: John Bell Hood
    William Morgan Sheppard: Isaac R. Trimble
    Maxwell Caulfield: Strong Vincent
    Donal Logue: Cpt. Ellis Spear
    Cooper Huckabee: Harrison
    John Rothman: John F. Reynolds
    Buck Taylor: William Gamble
    Warren Burton: Henry Heth
    Joseph Fuqua: J. E. B. Stuart
    Patrick Stuart: Edward Porter Alexander
    Richard Anderson: George Meade
    George Lazenby: J. Johnston Pettigrew
    Tim Scott: Richard S. Ewell
    Lester Kinsolving: William Barksdale
Die gesamte Handlung möchte ich hier nicht nocheinmal nacherzählen, denn der Film ist seit Anfang der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts schon im Umlauf.
Was ich an dem Film ganz gut fande, waren die schauspielerischen Leistungen der oben genannten Personen und das ganze Taktieren der Offiziere und Generäle der verfeindeten Armeen. Nun habe ich allerdings den etwas längeren Directors Cut (271 Minuten) auf Blueray vorliegen und habe da auch noch ein oder zwei Kritikpunkte. Erstens: Dolbi Digital, also Suround-Sound gibt es nur in der englischen Audiospur. Die synchronisierten Fassungen sind nur in Mono vorhanden. Der zweite Kritikpunkt: Die zusätzlichen Szenen, die zur Kinofassung eingefügt wurden, liegen nicht ins Deutsche synchronsiert vor. Da passiert es, daß öfters vom Deutschen ins Englische gewechselt wird. Man hat lediglich die Möglichkeit den originalen Ton zu aktivieren und dazu die Untertitel zu wählen. Diese zwei Punkte ziehen einen eigentlich Top Film ziemlich nach unten. Leute, die eh nur die originale englische Fassung anschauen werden dennoch mit dem Film ihre Freude haben.
